Netzneutralität

Ich empfehle Euch den aktuellen Podcast von Chaosradio zum Thema Netzneutralität.

An dem Motto ist was dran: “Alle Pakete sind gleich! Aber sind einige gleicher?”

Um was geht es da? Für einige sind sicherlich ein Paar Begriffe neu und werden gut erklärt. Ansonsten zitiere ich einfach mal die Beschreibung von der Seite:

"Hallo! Ist Ihr Netz neutral?" – "Klar. Im Internet sind alle Pakete gleich."

Weit gefehlt: Schon heute erlaubt der technische Fortschritt den Anbietern von Internetzugängen nicht nur die gezielte Einschränkung bestimmter Angebote über Bandbreitendrosselung oder gar gezielte Störung von Diensten, wie z. B. Internet-Telefonie.

Microsoft Security Essentials

MSE Es ist soweit, Microsoft hat nun eine eigene kostenlose “Antivirus-Lösung” kreiert. Durchaus eine Alternative zu Avast und anderen kostenlosen Anbietern. Getestet habe ich die Anwendung noch nicht, jedoch werde ich es tun, sobald die Avast-Verlängerung abläuft. Einen Vorteil hat die Lösung schon, man wird nicht mit Werbung belästigt und muss keine Lizenz verlängern wie es bei AntiVir beziehungsweise Avast der Fall ist.

Lauffähig auf XP, Vista und Windows 7

FĂĽr einige mag dieser Punkt besonders interessant sein:

*Auf Ihrem PC muss eine Originalkopie von Windows ausgeführt werden, um Microsoft Security Essentials installieren zu können.

Downloaden könnt ihr es unter: https://support.microsoft.com/en-us/help/14210/security-essentials-download

Wenn jemand  weitere hilfreiche Informationen für die Verbesserung der Sicherheit such, findet hier hilfreiche Hinweise: http://comparitech.net/securityguide

Thanks you Jeff for reminder!

[via]

Versionen Windows 7

Im Gegensatz zu Vista, finde ich die Einteilung von Windows 7 durchaus eher gelungen. Es wurde zu dem Thema bereits viel geschrieben, daher empfehle ich den Beitrag von Georg:

Seine Empfehlung, mit der ich allerdings nicht ganz zufrieden bin, ist:

  • Als Privater –> Windows 7 Home Premium
  • Als Kleinfirma –> Windows 7 Professional

Ich gehe mit dieser Empfehlung nicht mit, da sicherlich viele Benutzer sich den Umstieg von Windows XP leichter machen wollen. Mit der Professional Version gelingt es wirklich jedem, denn erst ab der Version gibt es den XP-Mode. Zitat:

“XP Mode: für einzelne (bestimmte und begrenzte) Anwendungsfälle kann der XP Mode dazu verwendet werden, XP Anwendungen, die nicht unter Windows 7 laufen, weiterzuverwenden. Nett: die XP Lizenz für die Verwendung innerhalb von Virtual XP gibt’s gleich dazu. Der XP Mode ist nicht für Spiele zu gebrauchen(Trio S3 Grafikkarte,…) und macht alleine schon deshalb keinen Sinn in einer Home Version.”

Ihr solltet jedoch wissen, dass nicht alleine die Version den XP-Mode ermöglicht. Hierzu ist auch die Passende Hardware notwendig. Um die virtuelle Maschine mit dem XP nutzen zu können, benötigt ihr einen Prozessor, welcher die Hardware-Virtualisierung unterstützt. Diese sollte auch im Bios aktiviert sein.

Daher ist meine Empfehlung:

  • Als Privater ohne XP-Mode –> Windows 7 Home Premium  
  • Als Privater mit XP-Mode –> Windows 7 Professional