NRC – Nonrecurring Cost

Nonrecurring Cost steht fĂĽr einmalige Kosten, Investitionen die gut ĂĽberlegt sein sollten.

edit am 10.05.2010:

Opex – Betriebskosten (englisch Opex fĂĽr „Operational expenditure“)

Totex – Gesamtkosten (englisch Totex fĂĽr „Total expenditure“)

Capex – längerfristige AnlagegĂĽter (englisch als Capex fĂĽr „Capital expenditure“ bezeichnet)

TOTEX = OPEX + CAPEX

French Press mit Guatemala

Vor einiger Zeit hatte ich eine Zusammenfassung zu dieser Zubereitungsart gebloggt. Ein Paar Wochen später kaufte ich dann die notwendige Stempelkanne FÖRSTÅ bei IKEA.

IKEA French Press FĂ–RSTA

Es fehlten da weiterhin die Bohnen. 1 Kg. wäre zu viel, daher wartete ich auf die passende Gelegenheit und bekam diese bei LIDL mit dem Guatemala:

LIDL Kaffee Guatemala LIDL Kaffee Guatemala LIDL Kaffee Guatemala

Zum mahlen eignete sich wunderbar die alte Kaffeemühle, da die Körnung möglichst grob sein soll. Das kann die alte Mühle ganz gut, macht allerdings deutlich mehr Arbeit und Dreck.

French Press grob gemahlen

French Press grob gemahlen

Hatte beim ersten Mal lediglich 500 ml gemacht und dabei 31 Mahlgut, was sich am Ende als zu stark erwies mit Milch jedoch optimal.

Mahlgut French Press

Kaffee von der French Press

Windows Update Neustart Meldung

Mich störte diese Meldung erst ab Windows Vista, wobei ich schnell auf Windows 7 wechselte. Beide Systeme sind jedoch identisch zu konfigurieren, vorausgesetzt ihr habt nicht die Home-Version.

Sobald neue Updates installiert wurden und diese ein Neustart erfordern kommt sie schon, die Neustartmeldung:

Windows 7 Neustart Meldung

Später erinnern auf max. 4 Stunden einstellbar und dann kommt sie erneut. Bei mir kann es manchmal Tage dauern, bis ich das System komplett neustarte, da das System meistens in Ruhezustand versetzt wird wegen offenen Programmen etc…

Deaktivierung erfolgt auch hier, ähnlich wie bei den Baloons über Gruppenrichtlinien-Editor gpedit.msc

Gpedit.msc

Computerkonfiguration – Administrative Vorlagen – Windowskomponenten – Windows Update – „Erneut zu einem Neustart fĂĽr geplante Installationen auffordern“ deaktivieren.

Für Windows-XP Nutzer bzw. Windows Home-Versionen geht es über Registry. Start > Ausführen > Regedit Für XP müssen diese Einträge jedoch manuell erstellt werden. Die letzten sind Angaben ohne Gewähr:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU
„RebootRelaunchTimeout“=dword:0000000a
„RebootRelaunchTimeoutEnabled“=dword:00000001
„NoAutoRebootWithLoggedOnUsers“=dword:00000001
„RebootWarningTimeout“=dword:0000000a
„RebootWarningTimeoutEnabled“=dword:00000000