Sigma und μ in Latex

Heute habe ich zum ersten Mal mit TeXnicCenter diese beiden griechischen Zeichen eingefĂŒgt. Diese wurden zwischen dem Text mit \sigma und \mu eingefĂŒgt.

Nach der Kompilierung kamen gleich die Fehler:

LaTeX Warning: Command \" invalid in math mode on input line 42.

! You can’t use `\spacefactor‘ in math mode.
\blx@leavevmode …\else \leavevmode \spacefactor

Sorry, but I’m not programmed to handle this case;
I’ll just pretend that you didn’t ask for it.
If you’re in the wrong mode, you might be able to
return to the right one by typing `I}‘ or `I$‘ or `I
\par‚.

Lösung dessen war einfach die Vor- bzw. Nachsetzung des $ Zeichens.

Also einfach $ \sigma $ bzw. $ \mu $ verwenden. Im Forum von www.golatex.de wird einem immer weiter geholfen.

Wer sich jetzt fragt was TeXnicCenter und Latex sind, so verweise ich gerne auf Wiki.

Kurz gesagt ist Latex ein Softwarepaket, das die Benutzung des Textsatzprogramms TeX mit Hilfe von Makros vereinfacht. TeXnicCenter dagegen ist ein freier Texteditor fĂŒr LaTeX-Dokumente unter Windows. Macht das editieren so einfach wie das gestalten einer Seite in HTML. WYSIWYG-Editor wie Word ist es allerdings nicht. Insgesamt bringt die Konstellation eine Menge Vorteile wenn man wissenschaftliche Arbeiten schreibt. Alternative wĂ€re ĂŒbrigens auch ein Wiki, vorausgesetzt die Uni unterstĂŒtzt es.

Fotos bzw. Bilder online verkleinern

Heute wurde ich angesprochen, ob ich nicht Mal ein Foto verkleinern könnte.

Kumpel> brauche nen bild ne nummer kleiner fĂŒr meinen dad, hab aber kein photoshop

Kumpel> avatar nicht grĂ¶ĂŸer als 49k

Hmm. PS um ein Bild zu verkleinern? Hart, aber PS ist eben eher bekannt als z.B. FastStone. Ok, was tut man nicht alles fĂŒr einen guten Freund. Normalerweise wĂŒrde ich ja diesen Link schicken: http://lmgtfy.com/?q=bild+online+verkleinern. Diesmal recherchierte ich aber selber 😉 FĂŒr so eine einfache Aufgabe muss es doch online schnell was gehen. So kann der Kumpel es selber erledigen, etwas dazu lernen und stauen was so möglich ist in Sachen Internet, außerdem entstehen Synergie-Effekte. 😉

Fazit der kurzen Suche: www.fotosverkleinern.de

Letztendlich:

Kumpel> was man mit technik alles so machen kann, grazie

SBS – Small Business Server 2003

Oft setzen Unternehmen den klassischen Windows Server 2003 Standard ein um dort weitere Drittanbieter-Applikationen laufen zu lassen. Manche heben den Server auch in die bereits existierende DomÀne und ermöglichen dadurch eine Anmeldung am Server mit gewöhnlichen Accounts.

Man könnte ja glauben mit dem SBS 2003 fĂ€hrt man gĂŒnstiger.

Der gravierende Unterschied zwischen SBS 2003 und dem klassischen Windows Server 2003 wurden von Yusuf Dikmenoglu in seinem sehr lehrreichen Blog zusammengetragen:

  1. Der SBS erzeugt seine eigene Root – DomĂ€ne
  2. Ein SBS kann in eine bereits bestehende Active Directory DomÀne integriert werden,
    muss dann allerdings zum einen alle FSMO – RollenÂ ĂŒbertragen bekommen und zum anderen, muss der globale Katalog (GC) auf dem SBS aktiviert werden:
    How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory domain
  3. Es können keine Anbindungen bzw. Vertrauensstellungen zu anderen DomÀnen aufgebaut werden
  4. Es ist nicht möglich SubdomÀnen zu erstellen
  5. Es können keine 2 SBS in einer DomÀne existieren, falls ein weiterer Server z.B. DomÀnencontroller wegen Redundanz nötig ist, dann kann es ein Windows Server 2000/2003 Standard Edition sein oder höher
  6. Alle Server-Applikationen mĂŒssen auf einem SBS laufen und können nicht getrennt installiert werden wie z.B. den Exchange Server auf eine andere Maschine
  7. Es sind keine Terminalservices vorhanden, nur Remote Desktop
  8. Ein Terminal Server ist nur als zusÀtzlicher Memberserver möglich, dann allerdings sind weitere Terminal Services CALs nötig
  9. Weitere Server können in eine SBS DomÀne integriert werden (DCs oder Memberserver)
  10. Beim SBS ist es empfehlenswert die Assistenten zu nutzen um etwas zu konfigurieren bzw. einzurichten und ist nicht zu vergleichen wie die Standard-Edition
  11. Es sind maximal 75 Anwender bzw. Clients in einer SBS DomÀne möglich

Falls der SBS nicht zum DC gestuft wird, startet dieser alle 60 Minuten neu. Das kann man auch in den Lizenzbestimmungen nachlesen. A Windows Small Business Server 2003-based domain controller restarts every hour

Flexible Single Master Operations (FSMO) oder operations masters sind spezielle Aufgaben, die Domain Controller innerhalb des Active Directorys der Firma Microsoft ĂŒbernehmen. Die Aufgaben können auf verschiedene Server verteilt werden, jedoch darf keine dieser Rollen von mehreren Servern gleichzeitig ĂŒbernommen werden.

WeiterfĂŒhrende Links:

http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/evaluation/faq/prodinfo.mspx