Espresso fuer Moccakocher

[Last Update: 29 September 2010]

Im Volksmund hat sich das so eingebürgert den Moccakocher als Espressokocher zu bezeichnen. Ich versuche da korrekt zu sein, erwähne jedoch beide, damit die Espressokocher-Besitzer auch eine Chance haben den Artikel zu finden. 😉

Mittlerweile haben wir den Bialetti-Kocher seit fast einem Jahr und kochen damit meistens den Mocca für das Kindergetränk Latte Macchiato. Selten möchte jemand den Mocca pur, wie es meistens die Italiener genießen. Manchmal gibt es auch einen Cappuccino.

Auf jeden Fall haben wir in dem Jahr eine Menge Bohnen ausprobiert, einige darunter eigneten sich gut, anderen weniger gut. Zukünftig möchte ich die probierten Sorten hier festhalten und eine Empfehlung aussprechen.

LAVAZZA CAFÉ PAULISTALAVAZZA CAFÉ PAULISTA
100% Arabica, 250 Gr., gemahlen, industriell hergestellt, mild im Geschmack, gehört zu den teureren Sorten, zumindest unter den industriellen Bohnen zw. 4 und 5€ in Deutschland.
Vergleichbar mit Lavazza Oro ist paulista etwas teurer und macht lediglich von der Verpackung her einen besseren Eindruck durch den coolen Typen.
Vielleicht würde man mit einer Siebträgermaschine einen geschmacklichen Unterschied bemerken, mit der Herdkanne konnte ich jedoch keine großen Nuancen feststellen. Oro oder Pailista? Für Herdkanne aus preislichen Gründen eher Oro, wenn Oro nicht verfügbar dann kann ich Paulista als Alternative natürlich empfehlen. Aber eher umgekehrter Fall wird eintreten. Paulista habe ich sogar in Italien nicht zu Gesicht bekommen. Oro sollte aus den genannten Gründer auch frischer sein.

Empfehlenswert!

KIMBO MACINATO FRESCOKIMBO MACINATO FRESCO – ein Klassiker!
80% Arabica, 20% Robusta, 250 Gr., gemahlen, industrielle Herstellung, kräftiger im Geschmack, kostet in Deutschland zw. 4€ und 5€.
Auf ein Kg. gerechnet lohnt sich da ggf. schon eine private Rösterei eher. Betrifft natürlich alle importierten Kaffees.
Die Mischung macht’s würde ich sagen. Tolle Farbe, Geruch, Geschmack. Ggf. ist der Wert der Chlorogensäure aufgrund von Robusta etwas erhöht. Dennoch auf jeden Fall probieren. Für mich verdrängt der KIMBO geschmacklich Lavazza. KIMBO passt zu den Milchgetränken durch seine Stärke besser.

Empfehlenswert!

Mount Hagen BIO EspressoMount Hagen BIO Espresso mit Fairtrade 250Gr
Altipiano Hochland
Kaufland ca. 3,50
So etwas schreckliches, habe ich noch nie probiert. Sehr erdig und absolut ungeeignet.
Nicht Empfehlenswert!!!
Cafe La LlaveCAFE LA LLAVE
Ehrlich gesagt erinnere ich mich kaum an diese Sorte. Getrunken hatten wir diese in USA. Zubereitung erfolgte leider nur in einer Filtermaschine. Espressobohne in einer Filtermaschine – also schlimmer geht es kaum.
Daher erfolgt an dieser Stelle keine Empfehlung.
Vielleicht bekomme ich in Oktober die Gelegenheit dies nachzuholen.
O'CCAFFE Gran Caffe EspressoO’CCAFFE Gran CAffe Espresso 100% Arabica
Kaufland ca. 4€ aufgrund der Dose, sonst 2,x
Nicht Empfehlenswert!
Bellarom EspressoBellarom Espresso 100% Arabica
LIDL ca. 2,60 €
Nicht Empfehlenswert!
Lavazza OroLavazza Oro 100% Arabica, 250 Gr., gemahlenEin Klassiker, industriell hergestellt, mild im Geschmack, gehört zu den teureren Sorten, zumindest unter den industriellen Bohnen zw. 4 und 5€

Mit Industriell meine ich einfach ein Massenprodukt. Gehört zu den Favoriten.

Empfehlenswert!

Splendid Aroma ClassicoSplendid Aroma Classico, wurde mit von einer bekannten Italienerin empfohlen und ich war nicht enttäuscht. Ebenfalls 250 Gr., gemahlen und von Kraft Foods. Hier kann man erkennen, was es noch für Sorten in Italien gibt. Leider finde ich keine weiteren Infos zur Zusammensetzung und aus der Verpackung werde ich nicht schlau. Ich meine es handelt sich auch um einen 100% Arabica.Mild im Geschmack, wechsele ich gerne ab mit dem Lavazza Oro. Preislich im mittleren Preissegment zw. 3 und  4€

Empfehlenswert!

Mundo LatinoEcuador Especial de Vilcabamba – Mundo Latino von SPEICHERSTADT KAFFEERÖSTEREI in Hamburg. Eine ganz besondere Bohne erhielt ich als Geschenk. Danke Ani! :)100% Arabica, gehört zu den etwas stärkeren, die ich bis jetzt probiert hatte. Harmoniert wunderbar mit der Milch. Preis laut der Internetseite bei 7€. Auf der Seite findet Ihr auch weitere Infos zu Speicherstadtrösterei. Prime Geschenkidee übrigens, also nicht nur für mich meine ich 😉

Ehrlich gesagt, war er mir für den Moccakocher schon zu schade. Eine richtige Espressomaschine wäre da sicherlich passender.

Auf dem Aufkleber steht:

Ecuador Especial de Vilcabamba 100% Arabica

Aus dem “Tal der Hundertjährigen” stammt diese exquisite Rarität, von der jährlich nur ca. 80 Sack pro Jahr zur Verfügung stehen. Ein ausgezeichneter, herzhafter Hochlandkaffee mit frischer, leichter Säure.

Empfehlenswert!

imageLAVAZZA Crema e GustoDeutlich stärker als der Oro, preislich jedoch darunter. Es mag auch auf Verwendung anderer Bohnen oder andere Verarbeitung hinweisen. Auf jeden Fall ist beides nicht besser. Preis liegt zw. 3 und 4€ für 250 Gr. gemahlen.

Mit dieses Sorte habe ich jedoch ein Problem. Sie scheint ein Problem mit Chlorogensäure zu haben, wovon ich bereits berichtet hatte. Vielleicht sind es aber auch andere Bohnen mit denen ich nicht klar kommen.

Nicht Empfehlenswert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert