[USA Urlaub] Auf Nahrungssuche

Wo sollte gegessen werden und wo lieber nicht? In den drei Wochen wird so einiges probiert. Die nachfolgende Liste soll nur einige Hinweise geben und die Angst nehmen. 😉 Die Liste enthält lediglich die größeren Ketten. Einige Insider z.B. Cafè Trieste in San Francisco sind den einzelnen Berichten aus der Kategorie USA zu entnehmen.

Empfehlenswert

Selber einkaufen 😉 – die Geschäfte bieten eine Vielfalt, von denen wir in Deutschland noch träumen. Vielleicht auch gut so? Es gibt vieles zu probieren. Obst und Gemüse sehr sehr frisch und qualitativ hochwertig. Die Vielfalt an Waren ist bei uns in Deutschland nur im KDW zu kriegen. In USA dagegen in jedem größeren Einkaufsladen.

La Boulange La Boulange Eine Bäckerei in San Francisco ausprobiert – Wenn schon französisch und dann noch Bäckerei dann muss es doch gut sein? Ja, ist es. Probiert mal den frisch gepressten Orangensaft mit Sandwiches. Lecker! Sehr empfehlenswert!

image Outback Steakhouse – Wir hatten auf unserer Reise 2x versucht ein Steak zu kriegen. Auf der Route 66 im Killroadcafè war es ein Grauen. Beim Dennys, welches als nächstes aufgeführt wird, sollte es Medium sein, es war dann well done und nicht so der Renner. Dann wurden wir fündig. Outback ist vergleichbar mit dem Blockhouse in Deutschland. Zwar ist die Backed Potato von Blockhouse besser, aber die Steaks sind identisch. Gehört aber auch zu den etwas teureren Restaurants. Sehr empfehlenswert!

Denny's Denny’s – Typisch amerikanisch würde ich sagen. Restaurant im Stiel der 50er. Jahre. Leckere Gerichte und ohne zu sagen liegt die Rechnung auf dem Tisch. Die Kellner wussten immer wann wir fertig waren und brachten die Rechnung ohne Aufforderung. Hier wird das schnelle Essen zwar noch gelebt, dennoch stimmt die Atmosphäre und der Geschmack. Die Portionen sind meistens sehr groß. Einfach mal ein Appetizer holen +  ein Hauptmenü und teilen.

Carl's Jr. Carl’s Jr. Burger – Bessere Burger habe ich in meinem Leben noch nicht gegessen. Die Teile von Carl’s Jr. toppen alles. Ich bevorzuge die Klassiker Famous Star mit 660 Kal. und Super Star mit 920 Kal. 😉 Pommes sind bei Carl’s knusprig und erinnern an die von Burger King, sind allerdings “naturbelassen” und nicht geschält. Schmecken top! Sehr empfehlenswert!

Quiznos Sub Quiznos Sub – nach dem ganzen Burger-Quatsch will die “Kartoffel” auch mal Brot essen. La Boulange gibt es nicht überall. Subways ist da ja durchaus eine Alternative, da man es kennt. Die Subs von Quiznos sind aber knuspriger. Brot wird nicht nur aufgewärmt, es ist sogar etwas angeröstet und eben knusprig. Würde ich Subways durchaus vorziehen. Subways schmeckt übrigens auch wie in Deutschland.

Applebees Applebee`s – Die Kette schafft es aus einem durchaus sehr preiswerten Körperteil etwas sehr schmackhaftes zu machen. Hier sind die Baby Backs empfehlenswert, wobei diese nicht zu den preiswerten Gerichten gehören. Insgesamt gehört Applebee’s zu den etwas teureren Restaurants.

Panda Express Panda Express – Etwas chinesisch zwischendurch kann ja auch nicht schaden. Nichts besonderes, aber durchaus leckerer als manch eine, uns bekannte Chinapfanne. Nudeln gehen so, ich würde eher Reis empfehlen. Kann sich natürlich vom Restaurant zu Restaurant unterscheiden.

Mc Doof McDonald’s – zu Mc Doof muss ich nicht viel sagen. Fakt ist, dass die Burger in USA etwas würziger und leckererer sind. Besonders hervorheben möchte ich den Hamburger Royal mit Käse. Probiert es aus und merkt selber den Unterschied. Problematisch ist nur, dass die Getränkelobby Wasser aus vielen Fast Food-Restaurants verbannt hat. Äußerst selten findet man Wasser an der Zapfsäule. 1x vor Grand Canyon gesehen. Die deutsche Erfindung des McCafés ist auch in USA angekommen. Leider nicht so schön einladend, da in US mit fast wirklich schnell gemeint ist. Den Kaffee kann man trinken, wo doch in Motels der Kaffee nur nach Kaffee aussieht, jedoch nicht danach schmeckt. Achtung mit Sirups, da wird oft übertrieben. Latte Karamell kann schon teuflisch süß werden.

Nicht empfehlenswert

KFC KFC – egal ob Kanada oder USA, bereits 3x einfach immer wieder schlechte Erfahrungen gemacht. Knusprig sind die Flugtiere nur frisch, in Berlin kriegen die das hin, in USA und Kanada nicht. Dort sind die einfach nur labbrig und teilweise trocken da zu lange gelegen.

Noch nicht probiert:

http://www.fuddruckers.com

http://www.crackerbarrel.com

http://nathansfamous.com/PageFetch

http://www.wienerschnitzel.com (Hot Dogs) Es gibt hier keine Wiener Schnitzel

http://www.thecheesecakefactory.com

Home

http://www.jambajuice.com

Home

http://www.tacobell.com

2 Antworten auf „[USA Urlaub] Auf Nahrungssuche“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert