Windows 7 – kein WLAN nach Ruhezustand

Problem

Nach Ruhezustand, oder Energiesparmodus wird die WLAN-Verbindung nicht automatisch wiederhergestellt

Ursache

Genau konnte ich das nicht eingrenzen, aber das Problem tritt nur auf Desktops mit USB-Wlan-Adaptern auf. Mit Notebooks konnte ich dieses Phänomen noch nicht beobachten.

Lösungen

Im Netz werden zahlreiche Lösungen diskutiert:

  1. Energieoptionen > Energiespareinstellungen bearbeiten > Erweiterte Energieeinstellungen ändern > USB-Einstellungen > Einstellungen für selektives USB-Energiesparen > auf Deaktiviert setzen
  2. Falls der Treiber unter dem devmgmt.msc gewisse Energieoptionen mitbringt, so könnte dort die Lösungen gefunden werden
  3. Aktuelle Treiber nutzen
  4. LAN-Adapter aktivieren, wobei ich hier absolut keinen Zusammenhang sehe

Keine dieser Lösungen löste mein Problem endgültig. Ich nutze Windows 7 Pro 64Bit und verwende dabei AVM USB-Stick v1.1

Wie geht man das Problem sonst an? Windows 7 bringt doch eine Problembehandlung mit.

Rechtsklick auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste:

Windows 7 Problembehandlung
Windows 7 Problembehandlung

Durch das Anwenden der Problembehandlung wird der Adapter meistens deaktiviert und wieder aktiviert.

Um dies zu beschleunigen, habe ich mir für solche Fälle eine Batch geschrieben:

netsh interface set interface name=“Drahtlosnetzwerkverbindung“ admin=disabled
netsh interface set interface name=“Drahtlosnetzwerkverbindung“ admin=enabled

Den Namen mĂĽsst Ihr ggf. anpassen. Einfach den Namen unter Netzwerkverbindungen prĂĽfen.

Keine finale Lösung, aber vorübergehend die schnellste und einfachste.

Ihr verwendet ein älteres Betriebssystem, wo dies ggf. über die Kommandozeile nicht unterstützt wird? So bietet sich als Alternative das Tool von Microsoft an: DevCon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert