Raspberry Pi 2.0 mit 2,5 Zoll USB Festplatte betreiben

Beim anschließen der Festplatte hörte ich das klassische „Klackern“ wenn die Festplatte nicht genügend Strom bekommt.
Lösung war nicht etwa der Kauf einer aktiven Festplatte, sondern die Erhöhung der Stromstärke.

Plantoschka beschreibt wie es geht.

Das Wesentliche in Kürze:

Zitat: Notwendig dafür ist ein Eintrag in der config.txt. Diese findet ihr bei Raspbian unter /boot/config.txt und bei Openelec unter /flash/config.txt

Ganzen unten in die config.txt fügt ihr folgenden Eintrag hinzu:
max_usb_current=1
Dies sorgt dafür, dass der USB Port nun maximal 1,2A bekommt anstatt nur 600mA.

Nach einem sudo reboot und dem Anstecken der Festplatte wurde diese auch schon erkannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert