Wir sind irrelevant

Wikipedia Logo Zumindest laut den Relevanzkriterien der deutschen Wikipedia, so pavel auf seinem Blog. Sehr interessanter Artikel. Einfach mal lesen und als Vorgeschmack ein Zitat:

“In der deutschen Wikipedia ist nur das relevant, wovon nachgewiesen werden kann, dass es auch außerhalb des Internets irgendwie berühmt oder wichtig ist oder irgendwann einmal bedeutend war, alles andere muss damit rechnen, jederzeit gelöscht zu werden, unabhängig von der Qualität des Artikels, oder ob es Millionen Menschen außerhalb der Wikipedia für relevant halten.”

[via will]

Fingerprint scanner in der Mittagspause

Kein Geld? Elyria High School Schüler in Ohio, können mit ihrem Finger bezahlen. So die Überschrift des Artikels.

“When it’s really up and running it will make things go a lot smoother and faster,” said Bill Jett, general manager of Sodexo, the district’s food service provider. Und die Nachteile?

Die Kids wachsen damit quasi auf. Hoffentlich kriegen wir noch die Kurve vor 1984

Fingerprint scanner

(Photo by Lisa Roberson, The Chronicle-Telegram.)

Entdeckt bei Prof. Dr. Debora Weber-Wulff

MiKTeX auf ein neues System portieren

Ich hatte bereits meine Methode zur Erstellung der Seminararbeiten erwähnt. Einige möchten nun auch gerne diese Methode verwenden und zukünftig ihre Arbeiten nicht mehr in Word, sondern in Latex schreiben. Problematisch erscheint da jedoch die Portierung meiner Einstellungen und Beispielprojekte auf ein neues System. Latex entwickelt sich schnell weiter und so kann es vorkommen, dass die neuen Pakete sich nicht mehr mit den alten verstehen. Daher an dieser Stelle für mich eine kleine Stütze, welche die notwendigen Schritte beschreibt, um meine Konstellation auf einem neuen System zum laufen zu bringen.

  1. Installation von TeXnicCenter
  2. Installation von MikTex
  3. Kopieren der lauffähiger, alter Pakete unter dem Ordner c:\Programme\Mixtex 2.7\tex\latex und ersetzen der neuer Pakete mit den alten
  4. Aktualisieren der file name database FNDB ĂĽber MiKTeX Setting bspw. aus dem StartmenĂĽ:

MiKTeX Settings