Twitter ist nicht jedermanns Sache, aber einige kreative Ansätze sind sehr empfehlenswert, so wie diese Twitterwand. Beindruckend, was die Leute aus der ganzen Welt zu dem Thema schreiben und überhaupt welche Länder vertreten sind.
Kein Geld? Elyria High School Schüler in Ohio, können mit ihrem Finger bezahlen. So die Überschrift des Artikels.
“When it’s really up and running it will make things go a lot smoother and faster,” said Bill Jett, general manager of Sodexo, the district’s food service provider. Und die Nachteile?
Die Kids wachsen damit quasi auf. Hoffentlich kriegen wir noch die Kurve vor 1984
Ich hatte bereits meine Methode zur Erstellung der Seminararbeiten erwähnt. Einige möchten nun auch gerne diese Methode verwenden und zukünftig ihre Arbeiten nicht mehr in Word, sondern in Latex schreiben. Problematisch erscheint da jedoch die Portierung meiner Einstellungen und Beispielprojekte auf ein neues System. Latex entwickelt sich schnell weiter und so kann es vorkommen, dass die neuen Pakete sich nicht mehr mit den alten verstehen. Daher an dieser Stelle für mich eine kleine Stütze, welche die notwendigen Schritte beschreibt, um meine Konstellation auf einem neuen System zum laufen zu bringen.
Installation von TeXnicCenter
Installation von MikTex
Kopieren der lauffähiger, alter Pakete unter dem Ordner c:\Programme\Mixtex 2.7\tex\latex und ersetzen der neuer Pakete mit den alten
Aktualisieren der file name database FNDB ĂĽber MiKTeX Setting bspw. aus dem StartmenĂĽ:
Ich hatte folgenden Case: Ich sichere meine Daten über das Netzwerk. Ein (Network Attached Storage) NAS-Laufwerk hat einen Ordner Backup, der wiederum freigegeben ist und viele Unterordner besitzt. Diesen Backup-Ordner habe ich im Netz freigegeben und greife mit Geräten darauf zurück. Bei mir habe ich die Freigabe als Laufwerk eingebunden, somit kann ich direkt auf das Laufwerk zugreifen und muss nicht erst Laufwerk:\Backup eingeben.
Dazu habe ich für robocopy (robustes Kopiertool von Microsoft ab Vista dabei, sonst kostenlos ladbar) ein Script geschrieben, mit dem ich ab und zu Mal ein Backup starte. 1x im Jahr schließe ich jedoch die Festplatte direkt via USB an um große Daten schneller zu sichern und nicht via WLAN. Schließe ich die Platte also an USB an, so wird dieser ein Laufwerkbuchstabe zugeordnet. Um also das Backup-Skript laufen zu lassen, müsste ich den Buchstaben des Laufwerks ändern und irgendwie den direkten Zugriff ohne Backup ermöglichen. Dies alles erlaubt mir seit Windows Vista das kleine onBoard-cmd-Tool subst.exe. Somit sind virtuelle Laufwerke von Ordnern kein Problem. Es gibt sicherlich zahlreiche andere Szenarien. Manche hätten gerne ihr Download-Ordner als extra-Laufwerk etc…
Funktionsweise:
Kommandozeile starten via Ausführen & Eingabe cmd & mit Enter bestätigen oder Windowstaste+R & cmd & Enter
Laufwerk1:Â Â Â Â Â Â Laufwerkbezeichnung, die dem Pfad zugewiesen werden soll.
[Laufwerk2:]Pfad Laufwerk und Pfad, die durch Laufwerk1: angesprochen
werden sollen.
/DÂ Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Hebt die Zuordnung fĂĽr das (virtuelle) Laufwerk1 wieder auf.
SUBST ohne Parameter zeigt die mit SUBST erstellten, virtuellen Laufwerke an.
Nehmen wir also an, meine Platte bekam den Buchstaben f –> dann binde ich den f:\Backup als z: folgendermaßen ein: subst z: f:\Backup
Durch Eingabe von subst wird das erfolgreich angelegte Laufwerk angezeigt
Apropro Backup. Sichert Ihr Eure Daten? Oder habt Ihr Euch schon Mal Gedanken darüber gemacht, was Euch fehlen würde, wenn eines Tages die Festplatte den Geist aufgibt und keine Werkzeuge in der Lage sind die Daten zu retten? Wer das nötige Kleingeld hat, kann es ja im Labor abgeben und versuchen ab 200€ und aufwärts die Daten retten zu lassen.
Falls wer eine ökologische Lösung mit viel Platz und einer Netzwerkfunktionalität sucht, dem kann ich getrost die Western Digital WDH1NC10000E My Book World Edition mit 1TB Platz und 1GB LAN-Anbindung empfehlen. Insbesondere die ca. 6 Watt Verbrauch sind verlockend.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.