Tipo 00 erhältlich bei der Salzachmuehle
Stifts- u Salzachmühle
Aiglhofstraße 28, 5020 Salzburg
0662 4341870
https://goo.gl/maps/zA2RTqAKYuq
from 🇪🇺 with ❤️
Tipo 00 erhältlich bei der Salzachmuehle
Stifts- u Salzachmühle
Aiglhofstraße 28, 5020 Salzburg
0662 4341870
https://goo.gl/maps/zA2RTqAKYuq
Anbei meine Thesis zur freien Verfügung.
Titel: Vorgehensmodell zur Zusammenführung von IT-Architekturen
Feedback als Kommentar ist herzlich willkommen!
Download: https://www.boxler-online.de/wp-content/uploads/2016/07/Masterthesis_Eugen_Boxler.pdf
Definition nach Florian D. und Eugen B. vom 16. Mai 2017
Bei einer Dashboardkatharsis handelt es sich um eine Bereinigung des Dashboards von unnötigen, visuellen oder formalisierten Details. Dabei ist das Ziel gemäß dem klassischen Oxymoron mit weniger, mehr zu erreichen. Im Falle eines Dashboards Erhöhung der Aussagekraft, Fokus auf das Wesentliche.
Beispielelemente die weggelassen werden können: Beschriftung der Achsen, wenn aus dem Inhalt bereits der Kontext ersichtlich ist. Linien, wenn Grenzen durch Anordnung einzelner Graphen oder des Inhalts bereits gegen ist.
Weitere Beispiele sind herzlich willkommen!
Beim anschließen der Festplatte hörte ich das klassische „Klackern“ wenn die Festplatte nicht genügend Strom bekommt.
Lösung war nicht etwa der Kauf einer aktiven Festplatte, sondern die Erhöhung der Stromstärke.
Plantoschka beschreibt wie es geht.
Das Wesentliche in Kürze:
Zitat: Notwendig dafür ist ein Eintrag in der config.txt. Diese findet ihr bei Raspbian unter /boot/config.txt und bei Openelec unter /flash/config.txt
Ganzen unten in die config.txt fügt ihr folgenden Eintrag hinzu:
max_usb_current=1
Dies sorgt dafür, dass der USB Port nun maximal 1,2A bekommt anstatt nur 600mA.
Nach einem sudo reboot und dem Anstecken der Festplatte wurde diese auch schon erkannt.
Geschmacklich hält er, was er verspricht. Die beerigen Noten sind deutlich wahrnehmbar.
Zubereitet mit Mazzer Mini in Kombination mit La Pavoni PRH