[USA Urlaub] Kalifornien – Los Angeles Tag 3

Heute geht es Richtung Grand Canyon, von Kalifornien nach Arizona, wobei wir vorerst im Davis Camp fĂŒr eine Nacht halten werden.

Getty CenterGestern stand ein Besuch im Getty Center und in den Universal Studios auf dem Plan. Die Frauen wurden vor den Studios um 9:30 abgesetzt und gegen 18 Uhr wieder eingesammelt. In der Zeit besuchten wir das Getty Center. LA bietet fĂŒr Hollywoodbanauser nicht besonders viel, doch alleine wegen dem Getty Center lohnt es sich LA anzufliegen. Mit dem Louvre Museum in Paris sind es zwei Museen der Weltklasse. Ich gebe ehrlich zu, dass ich mich mit dem Center mehr beschĂ€ftigt hatte, als mit den einzelnen KunstschĂ€tzen. Dennoch existieren dort sehr viele sehenswerte Exponate. In jeder Halle findet sich was spannendes und interessantes. Z.B. der Tisch von Francesco Abbiati aus Italien, der ca. 1790 gebaut wurde. Schaut Euch einfach Mal die OberflĂ€che an, die wie Mosaik aus unterschiedlichen Holzarten mit MĂŒhe zusammengesetzt wurde. Oder das Bild von Gabriel Jacques de Saint-Aubin, in dem er den Sieg der römischen Flotte ĂŒber die Karthagen am Kap Ecnomus darstellt.

Zu den Studios kann ich Euch wieder nicht viel erzĂ€hlen 😉 Zusammenfassend handelt es sich dabei um eine Konstellation aus dem Park Babelsberg in Potsdam und Heidepark Soltau. How easy is it?

edit am 12.08.2009:

Universal Studios Universal Studios

Universal Studios Universal Studios

[Musik] Modeselektor & TTC

Ein Kommilitone erinnerte mich wĂ€hrend einer Lernrunde an diese zwei kreative Bands. Bei Modeselektor handelt es sich um eine experimentierfreudige Band aus Berlin, mit EinflĂŒssen aus Techno, Dancehall, Goa, Dubstep, Hip-Hop und Rave. TTC dagegen ist eine Hip-Hop Crew aus Paris. Mein Lieblingstrack von denen ist Modeselektor – 2000007 (feat. TTC)

Weitere Infos von Modeselektor unter http://www.myspace.com/mdslktr

TTC http://www.myspace.com/inbedwithttc

[USA Urlaub] Kalifornien – Los Angeles Tag 2

In Anbetracht dessen, dass die Zeitverschiebung dieses Mal doch etwas heftiger ist, sind wir dennoch damit gut klar gekommen. Zwar waren wir gegen 4 Uhr kalifornischer Zeit wach, doch den Tag konnten wir gut meistern. Comfort Inn konnte mit dem FrĂŒhstĂŒck punkten. Der Kaffee hatte nach Solchem geschmeckt und es lagen sogar Äpfel und Apfelsinen aus. So selbstverstĂ€ndlich ist es nicht, wenn man an New York letztes Jahr denkt. Nach dem FrĂŒhstĂŒck machten wir uns schon auf den Weg in Richtung Hollywood Blvd. Nun eigentlich könnt ihr ja direkt daran teilhaben. Schaut Euch einfach die Strasse von dem Starbucks aus an. Geht dabei nach Links, in die westliche Richtung. Ihr werdet den Kodak Center Theater sehen und hier mal da die Sterne entdecken. Das gesamte Blvd. ist mit den Sternen vollgekleistert. Jeder findet hier seinen Idol, Lieblingsschauspieler bzw. seinen persönlichen Helden. 😉


GrĂ¶ĂŸere Kartenansicht

Ein Teil von uns hat sich entschieden an der Movie Stars‘ Homes Tour mitzumachen. Nun, dazu werde ich kaum was schreiben können, da ich nicht dabei war, daher ĂŒbergeben die Tastatur und melde mich zum Schluss nochmal.

Vom Kodak Theater sind wir mit den Bus Richtung Beverly Hills gefahren. Wenn man eine Movie Stars Homes Tour macht, sollte man sich schon vorher im Klaren sein, dass man nicht wirklich HĂ€user und GrundstĂŒcke der Stars sieht. Die Fahrt endet meist vor einem riesigen Tor und drum herum sind riesige Hecken. So konnte man nur erahnen, welche riesigen Villen sich dahinter verbergen. Auf unserer Fahrt sind wir u.a. an folgenden Anwesen vorbeigekommen: Tom Cruise, Nicolas Cage, Christina Aguilera, Richard Gere; Heffner, Jennifer Aniston, David & Victoria Beckham. Danach ging es weiter nach Bel Air. Bel Air ist im Gegensatz zu Beverly Hills eine kleinere Community. Highlight war das Haus aus der Serie „Der Prinz von Bel Air“ mit Will Smith 😉 Nachdem wir uns ca. 1 Stunde in  Siedlungen der Stars und Sternchen aufgehalten haben, ging es weiter zum Sunset Strip. Hier geht der einkaufen, der das nötige Kleingeld in der Tasche hat. Dann ging die Fahrt weiter in die Hollywood Hills. Hier rauschten wir an den HĂ€usern von Orlando Bloom, Adam Sandler und Nicole Richie vorbei. Nach 2 Stunden endete die Tour.

So, nun habe ich die Tastatur wieder erlangt. Nach der Tour fuhren wir nochmal hoch zum Mulholland Drive hoch und dann wieder runter. Am Anfang der Straße gibt es eine Aussichtsplattform, die einen tollen Blick ĂŒber LA erlaubt.

Schlussendlich lÀsst sich sagen, dass KFC absolut nicht empfehlenswert ist. Sowohl in Kanada, als auch diesmal in LA war die QualitÀt grauenhaft. Dagegen können wir Dennys nur empfehlen. Ich sage nur Hot Fudge Brownie a la Mode als Dessert.