[USA Urlaub] Grand Canyon – Tag 6

Nach dem etwas späten Frühstück fuhren wir vom Flagstaff zum Nationalpark. Eintritt kostete 25$ pro Auto. Geplant hatten wir vorher eigentlich einen Hubschrauberrundflug, es sollte jedoch anders kommen. Vor dem Frühstück suchte ich im www nach Tipps und las eine Empfehlung. Es hieß, dass für viele der Rundflug zu teuer und auch zu kurz war und sie eher enttäuscht waren. Stattdessen, wurde IMAX direkt vor den Toren des Nationalparks empfohlen. Jede halbe Stunde beginnt dort die Vorstellung. Ich sage Euch, dass haben wir nicht bereut gemacht zu haben. 12,50$ pro Karte für eine riesige Leinwand. Die Bilder sind brillant, fassen sehr gut die Infos zum Canyon zusammen und machen Appetit auf mehr. Außerdem waren darin auch Flugperspektiven enthalten. Gänsehaut garantiert und das im Kino!

Grand Canyon

Grand Canyon 

Nach dem Film, traten wir ein, in die wunderbare Welt vom Grand Canyon ein. Obwohl wir lediglich einen kleinen Rundumblick gewonnen hatten, haben uns die Dimensionen einfach überwältigt. Diese riesigen Schluchten und meilenweiten Gebirgslandschaften muss man live gesehen haben. Im IMAX-Film wurden die Bilder schon gut rübergebracht, aber erst mit dem eigenen Auge kann man erraten, welchen Umfang das Territorium hat. An einem Tag wird man vom Canyon nur einen Bruchteil sehen. Wir sahen lediglich die Sicht von oben aus unterschiedlichen Sichtpunkten. Gerne hätte ich eine Wanderung nach unten gemacht bzw. unten entlang des Coloradoflusses. Vielleicht ein anderes Mal.

Schlussendlich warteten wir noch den Sonnenuntergang ab.

Sonnenuntergang Grand Canyon

[USA Urlaub] Arizona – Tag 5

Roadkill CafeZwischen Bullhead City von gestern und dem heutigen Ziel lagen ca. 200 Km. dazwischen. Nach dem wir diese mit einer Frühstückspause im Roadkill Cafe zurückgelegt hatten, stellten wir fest, dass wir noch etliche Stunden bis zum Check In hatten. Nach einer kurzen Recherche entschieden wir uns für eine Fahrt zum Naturschutzgebiet Sunset Crater Volcano National Monuments. Neben dem Vulkan und den Lavaläufen, konnten wir unendliche Weiten genießen. Wie riesig es uns doch vorkam, so klein ist es allerdings im Vergleich zum Grand Canyon-Gebiet. Unbeschreiblich! Der Eintritt kostete pro Person 5$. Dafür bekam man sehr gepflegte Strassen und Zugänge zu den einzelnen Aussichtsplattformen. Mit dem Vulkan alleine war es nicht erledigt, wir verbrachten ja immerhin den halben Tag damit die Natur zu genießen. Es sind mehrere benachbarte Naturschutzgebiete und so ging es zum nächsten, dem Wupatki National Monument. Dort konnten wir alte, erhaltene Ruinen bestauen. Am spannendsten fand ich eine aktive Blowhole. Von wegen, es gab keine Klimaanlagen damals. Gemeint sind übrigens die Blowholes in Landhöhlen, die durch Druckausgleich den Klimaeffekt erzeugen.

Ok Leute, Genug für heute. Morgen müssen wir uns genau überlegen, an welcher Stelle wir mit dem Grand Canyon anfangen. Hat jemand gute Ratschläge, dann her damit!

Und übrigens eine Bitte an die Leserschaft: bei guten Beiträgen keinen Kommentar zu schreiben, ist wie einem guten Kellner kein Trinkgeld zu geben. Entweder sind die Beiträge langweilig, oder Ihr habt Euer Geldbeutel verlegt. Falls sie langweilig sind, so bitte auch Kritik kommentieren 😉

Autos

Vulkan

Vulkan

Unendliche Weiten

[USA Urlaub] Ab nach Arizona – Tag 4

Den Tag verbrachten wir im Auto. Insgesamt sind wir ca. 500 Km. von LA nach Bullhead City in AZ 86442 gefahren. Es war keineswegs ein verlorener Tag. Mit dem Van durch die Prärie zu „reiten“ macht Spaß. Schade, dass wir keinen Cherokee-Indianer getroffen haben, diese sind aber auch nicht in der Gegend vertreten. Guckt Euch mal bei Googlemaps links und rechts die gefahrene Strecke an. Diese Aussicht begleitete uns quasi von LA, bis zum Ziel.


Größere Kartenansicht

Erinnerte mich schon etwas an Ägypten, wobei es hier zumindest etwas Vegetation zu sehen gibt. Fährt man da so lang, so wir einem klar, warum der Führerschein ab 16 gemacht werden kann. Die kommen ja sonst überhaupt nicht vom Fleck. Die Dimensionen sind uns ja schon letztes Jahr in Kanada aufgefallen. Das streckt sich aber irgendwie auf alles aus. Breiter, länger, höher, dicker! Manchmal fahren parallel zum Freeway Züge entlang. Auch diese sind hier natürlich etwas länger und höher gestapelt. Diese sind mind. 2 Km. lang, so lang kommen sie einem vor, werden von zwei Loks geschoben und von vier gezogen. Die Temperaturen waren heute kaum zu ertragen. Heute Nacht sollen es 41° werden. Auf dem Weg, ja quasi in der Wüste fuhren wir an einem voll bepackten Radfahrer vorbei. Er haute richtig rein und wir fragten uns, ob er noch die nächste Kurve schafft. Überhaupt scheinen die hier keine Grenzen zu kennen und joggen bei den Temperaturen mit für uns unadäquater Geschwindigkeit, Oberkörper frei durch die Stadt. Plan war übrigens noch eine Badestelle zu finden. Mal schauen ob es uns Morgen gelingt, oder wir uns gleich in Richtung Flagstaff, unserer „Grand Canyon Basis“ aufmachen.