[USA Urlaub] San Francisco – Tag 14

FrĂŒhstĂŒck ist in unserem Hotel nicht zu empfehlen, dagegen ist jedoch ein Besuch in dem Caffe Trieste als Alternative durchaus empfehlenswert. So kann ein Tag öfter beginnen. Der Espresso oder ein Latte macht einen wirklich wach, jedoch solltet ihr genug Cash mitnehmen. Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Preise sind sehr moderat und lecker GebĂ€ck gibt es auch. Die Jukebox hatten wir nicht ausprobiert. Vorher könnt ihr noch auf der Webseite die Live Music Events checken. Heute hatten wir die Musik nicht abgewartet und sind schon frĂŒher los. Mal schauen wie es Morgen wird.

Caffe Trieste

Nach dem Wachmacher ging es weiter zur Lombard Street, der kurvenreichsten Straße der Welt. Wobei nur ein Abschnitt so kurvenreich ist, angeblich um das GefĂ€lle zu entschĂ€rfen. Ich meine ja, dass die Straße gezielt als Touristenmagnet gestaltet wurde und somit die Bilder um die ganze Welt gingen, quasi als Wahrzeichen der City. Das stĂŒck wird auch als crookedest st. auf den Karten genannt.

Lombard StreetWeiter ging es zum Cow Hollow, laut der Stadtkarten einem Point of Interest. Die Cow Hollow wurde auch in viele Reiseberichten erwĂ€hnt. Wer allerdings nur so eine kurze Zeit in der Stadt verbringt, kann darauf gerne verzichtet. Eine alte Shoppingmeile mit kleinen LĂ€den und Restaurants aber nichts besonderes. Vielleicht verirrt sich hier jemand im Blog und erklĂ€rt mir den Reiz an der Straße. Auf dem Weg dorthin lĂ€uft man allerdings an einigen schönen Fassaden vorbei. Als Spaziergang ist es dann dennoch empfehlenswert.

Auf dem Weg zum Cow Hollow:

HĂŒbsche Fassade

Eine Ecke in Cow Hollow:

Cow Hollow

Nach Cow Hollow ging es runter zur City Hall. Die City Hall ist das Rathaus von San Francisco. Leider war die City Hall an diesem Tag geschlossen. So ruhten wir uns zumindest etwas an den Treppen der City Hall aus und nahmen bald einen Bus zum Warf. Da Fisherman’s Warf gestern zu kurz kam, stand dieser POI auch heute an der Tagesordnung. Ziel war es unteranderem einen Krebs zu kosten. Eine kostspielige Angelegenheit, sollte jedoch gemacht werden. Die Preise stehen meistens nur aktuell an einem Schild, aber niemals auf der Karte. Die Marktpreise variieren tĂ€glich. Wir entschieden uns fĂŒr den Laden in der NĂ€he des Piers 41.

Vorher nachher Vergleich:

Crab Stand Crab

8 Alioto'sZum Schluss fuhren wir noch mit der alten Tramlinie F entlang der gesamten Pier-Strecke bis zum San Francisco’s Shopping Center. Die Fahrt ist durchaus empfehlenswert. Man fĂ€hrt auch an der etwas unbekannteren Bay BrĂŒcke vorbei und kann natĂŒrlich zwischendurch aussteigen. Die Trams fahren jedoch seltener. Am Tage sollte man also etwas schneller sein um einen Sitzplatz zu ergattern.

Underperforming Accounts

Ein Begriff aus der Wirtschaftswelt, den ich hier einfach festhalten möchte. Darunter wird die Analyse der VertrĂ€ge auf RentabilitĂ€t verstanden. VertrĂ€ge, die kaum Rendite erwirtschaften oder gar Verluste einfahren gilt es zu prĂŒfen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Touch Screens in der Zukunft?

Ok, die Bahntickets kaufen wir schon seit langem mit Hilfe eines Touch Screens. Die Rede ist viel mehr von Multitouch-Systemen. Viele Informationen gab es zu dem Thema in letzter Zeit, viele Videos. Könnte so zukĂŒnftig z.B. die Spielewelt aussehen?

Ich denke, dass es zu umstĂ€ndlich ist. Mag so ein Spieleabend vielleicht Mal Spaß machen. Aber sind wir uns ehrlich. Monopoly macht doch erst so richtig Spaß, wenn wir die gewonnenen Karten und das viele Geld in der Hand halten können. 🙂 Es gibt sicherlich Einsatzgebiete, wo solche Systeme durchaus Sinn ergeben. Ich sage nur Brainstorming, PrĂ€sentationen etc
 Im privaten Umfeld wird es meiner Meinung nach nur bei Smartphones bleiben, nur wenige werden sich solche Systeme anschaffen bzw. basteln. Oder?

Inforadio Aufgegabelt

Als GEZ-Zahler höre ich selbstverstĂ€ndlich nur öffentlich rechtliche. 😉 Inforadio gehört an dieser Stelle zu meinen Favoriten. Wem Musik wichtig erscheint, sollte sich jedoch woanders umschauen. Inforadio liefert, wie der Name schon sagt nur Infos.

Die Sendung Aufgegabelt dreht sich um den Genuß. In der Sendung vom 25.07.09 sprach der Moderator Veit mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer. Beide sind seit 22 Jahren im TV-KochgeschĂ€ft. Kennt sie einer? Zum ersten Mal gehört. Aber Fernsehen ist eben nicht mein Gebiet.

Viel interessanter fĂŒr mich war die ErwĂ€hnung deren alten Buches “Das Kochbuch” bzw. des neuen “Der große Meuth-Neuner-Duttenhofer”. Das Kochbuch des 21. Jahrhunderts? Kennt einer von Euch evtl. das alte Buch? Laut den Rezensionen bei Amazon muss es ja wirklich Top sein. Muss ich mir mal bei Gelegenheit anschauen. Der Preis ist allerdings auch nicht ohne.